Ausgliederung aus Werkstätten für behinderte Menschen (Arbeitsbereich)
Die Fachberater des IFD unterstützen die Integration von Mitarbeitern aus den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) in den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Zu den Aufgaben des IFD gehören nach § 192 SGB IX u. a.:
- geeignete Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erschließen
- die schwerbehinderten Menschen auf die vorgesehenen Arbeitsplätze vorzubereiten
- die schwerbehinderten Menschen, solange erforderlich, am Arbeitsplatz oder beim Training der berufspraktischen Fähigkeiten am konkreten Arbeitsplatz zu begleiten
- mit Zustimmung des schwerbehinderten Menschen die Mitarbeiter im Betrieb über Art und Auswirkungen der Behinderung und über entsprechende Verhaltensregeln zu informieren und zu beraten
- eine Nachbetreuung, Krisenintervention oder psychosoziale Betreuung durchzuführen
- als Ansprechpartner für die Unternehmen zur Verfügung zu stehen, über die Leistungen an Arbeitgeber zu informieren und für diese die jeweiligen Förderungen abzuklären
- in Zusammenhang mit den Rehabilitationsträgern und dem Integrationsamt die für den schwerbehinderten Menschen benötigten Leistungen zu klären und bei der Beantragung zu unterstützen.
Ansprechpartner:
Grit Wetzig Chemnitz Tel.: 0371 65133-40 | Fax -15 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Katrin Rotter Freiberg Tel.: 0371 65133-50 | Fax -15 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Andrea Kampf Annaberg-Buchholz/Aue-Schwarzenberg/ Marienberg Tel.: 03733 145-152 | Fax -153 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Anne Gottstein Mittweida Tel.: 0371 65133-18 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |