Best-Practice Unterstützte Beschäftigung
Janine Siegel nahm vom 01.03.2022 bis 16.04.2023 an der Maßnahme Unterstütze Beschäftigung teil. Ziel war es, einen Arbeitsplatz entsprechend ihrer Stärken und Fähigkeiten zu finden.
Der Qualifizierungstrainer Herr Weber vom Sozialen Förderwerk e.V. unterstützte die Suche nach einem Praktikumsbetrieb und am 09.05.2022 startete die Erprobung im Altenpflegeheim „Am Zeisigwald“.
Zu den Arbeitsbereichen von Janine Siegel gehörten zunächst die Hauswirtschaft und Pflegehelfertätigkeiten. Sie war in den Teeküchen der Wohnbereiche, in der Großküche und in der internen Tagesbetreuung tätig.
Der Qualifizierungstrainer tauschte sich regelmäßig mit dem Hausleiter Herr Bellmann über den Verlauf der Erprobung aus. Als es um die Möglichkeit einer sozialversicherungspflichtigen Einstellung ging, dachte man darüber nach, wo Janine Siegel in Zukunft arbeiten könnte. Eine Idee war die interne Tagesbetreuung. Um dort arbeiten zu können, benötigt man jedoch eine zusätzliche pflegerische Qualifizierung. Zudem war das nicht Janine Siegels Wunscharbeitsplatz.
Da Janine Siegel eine Ausbildung zur Verkaufshelferin absolviert hat, führten weitere Überlegungen dazu, dass es jetzt nach der Coronazeit eine gute Gelegenheit wäre, die Cafeteria wiederzueröffnen und sie als verantwortliche Servicekraft einzusetzen.
Die Cafeteria wurde zu Beginn der Pandemie 2020 geschlossen und die Möglichkeiten, dort zu essen, zu trinken und Veranstaltungen durchzuführen, wurden sehr vermisst. Nicht nur die Bewohner und Angehörigen erfreuten sich des Ortes, sondern auch die Menschen in der Nachbarschaft die regelmäßig zu Tanzveranstaltungen eingeladen wurden.
Mit dieser Vergangenheit schwang natürlich für unsere Teilnehmerin eine hohe Erwartungshaltung mit, in diese Fußstapfen zu treten. Aber das gesamte Hauswirtschaftsteam des Altenpflegeheims „Am Zeisigwald“ stand hinter der Idee und unterstützte die Wiedereröffnung und die Einarbeitung von Janine Siegel, wo es nur konnte. Am 01.12.22 war es dann so weit. Die Cafeteria eröffnete ihre Räume nach fast 3 Jahren Schließung und unsere Teilnehmerin, Janine Siegel stand als Servicekraft im Mittelpunkt des Geschehens.
Dabei wurde sie vom Qualifizierungstrainer und der Küchenleitung begleitet und angeleitet. Sie benötigte noch einige Unterstützung, um die Arbeiten routinierter und mit mehr Selbstbewusstsein auszuführen, aber im Laufe der Zeit waren große Fortschritte zu sehen. So konnte sie täglich und im Besonderen in der Weihnachtszeit und erst kürzlich in der Osterzeit die Bewohner*innen, die Angehörigen, aber auch die Nachbarschaft bedienen.
Neben ihrer Servicetätigkeit hat Janine Siegel natürlich auch immer ein offenes Ohr für die Sorgen der Bewohner*innen, muntert sie auf oder lacht über einen Scherz. Mittlerweile ist sie die gute Seele im Altenpflegeheim geworden und man erkennt und grüßt sie sogar schon außerhalb des Hauses. Es ist unsere größte Freude, dass sie nach etwas über einem Jahr in der Unterstützen Beschäftigung am 17.04.2023 ihren unbefristeten Arbeitsvertrag unterschrieben hat und im Küchenteam der Altenpflegeheims herzlich willkommen geheißen wurde. Bald schon wird es wieder Tanzveranstaltungen geben, worüber sich bestimmt schon das ganze Yorckgebiet freuen wird.
Janine Siegel bereitet in der Cafeteria des Altenpflegeheims "Am Zeisigwald" Speisen und Getränke zu.