A- A A+

Herzlich Willkommen

Individuelle Unterstützung rund um das Thema Behinderung und Arbeit

 

Das Soziale Förderwerk e. V. unterstützt seit seiner Gründung im Oktober 1994 benachteiligte Menschen bei der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Hierzu zählt insbesondere die Begleitung von Menschen mit Behinderungen.

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung, Angehörigen und Arbeitgeber*innen in allen Fragen der Beschäftigung und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.

Das Soziale Förderwerk e. V. ist Träger von Integrationsfachdiensten nach §§ 192 ff. SGB IX in den Regionen Chemnitz, Mittelsachsen und Mittleres Erzgebirge.

Ein weiteres Leistungsangebot ist die Durchführung der Maßnahme „Innerbetriebliche Qualifizierung“ (InbeQ) nach § 55 Abs. 2 SGB IX in Kooperation mit der ASG – Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH.

Zusätzlich werden durch das Soziale Förderwerk e. V. andere Teilhabeleistungen wie z. B. Eingangsverfahren/ Berufsbildungsbereich WfbM nach § 57 SGB IX in Form des Persönlichen Budgets (§ 29 SGB IX) und Leistungen im Arbeitsbereich der WfbM nach § 58 SGB IX als „Andere Leistungsanbieter“ nach § 60 SGB IX erbracht.

Das Soziale Förderwerk e. V. kann zudem als Unterstützungsleistung eines Beschäftigten im Arbeitsprozess das Jobcoaching nach § 185 Abs. 3e SGB IX i.V.m. § 24 SchwbAV anbieten.

Seither wirkt das Soziale Förderwerk e. V. auch bei der Entwicklung und Durchführung von Pilotprojekten sowie der (trans)nationalen Projektarbeit mit.

Das Soziale Förderwerk e. V. ist Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII.


Wir sind für Sie da:

0371 / 65 133 - 10

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hauptgeschäftsstelle Chemnitz:

Dittesstraße 15
09126 Chemnitz

Geschäftsstelle Annaberg:

Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz

 

RÜCK- UND AUSBLICK

Neuerungen für Menschen mit Behinderungen im Überblick: Was ändert sich ab dem 01.01.2023?

Jedes Jahr treten zum Jahreswechsel viele gesetzliche Änderungen in Kraft. Dies war auch am 01.01.2023 der Fall. Im Folgenden sind wichtige Neuregelungen für Menschen mit Behinderung zusammengestellt.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert HIER 

Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen? So geht gelungene Inklusion!
Weiterlesen ...
TalentPASS - Potenziale aufdecken, anerkennen und weiterbilden

Das Projekt wurde bis Oktober 2023 verlängert!

> mehr Informationen

 

TalentPASS

Erfolgreiche Validierung von Berufskompetenzen in Zusammenarbeit mit der IHK Dresden (ValiKom Transfer). Lesen Sie hier die Erfolgsgeschichte!

Weiterlesen ...
Internationaler Freiwilligendienst für Menschen mit Behinderung
Weiterlesen ...