Best-Practice – von der Unterstützten Beschäftigung zum Arbeitsvertrag
Betrieb: Café und Tee Kontor Chemnitz
Betritt man derzeit das Ladengeschäft des Cafés und Tee Kontor auf der Börnichsgasse in Chemnitz kann es passieren das man in das freundliche und interessierte Gesicht von Raphael Weise schaut. Vor gut einem Jahr wählte er zusammen mit seiner Reha Beraterin den Weg zur Unterstützten Beschäftigung über das Soziale Förderwerk e.V. in Chemnitz. Nach dem Kennenlernen zwischen Raphael Weise und seiner Qualifizierungstrainerin Frau Jahn, dem herauskristallisieren von Wünschen und Bedürfnissen, Stärken und Schwächen, startete der junge Mann zuerst verschiedene Vorstellungsgespräche und anschließend zielstrebig in sein betriebliches Praktikum im Café und Tee Kontor. Ziel des achtwöchigen betrieblichen Erprobungspraktikums ist es den Betrieb kennen zu lernen und evtl. eine Aussage treffen zu können, ob der Teilnehmer für diesen Arbeitsplatz geeignet ist. Die Qualifizierungstrainerin Frau Jahn organisierte das Vorstellungsgespräch mit der Chefin des Betriebes Fr. Schlenzig und schon beim ersten Kennenlernen, hinterließ Raphael einen sehr guten Eindruck. Zügig gewöhnte er sich ein, trat stets zuverlässig und pünktlich seine Arbeit an, übernahm auch Dienste von Kolleginnen, bei Krankheitsausfall. Das Erprobungspraktikum gestaltete sich für Raphael voller neuer Erkenntnisse und Tätigkeiten. Im betrieblichen Praktikum gehört es zu seinen Aufgaben die Waren (verschiedene Tee und Kaffeesorten) kennen zu lernen, zu verräumen, als Geschenke zu verpacken, dass Schaufenster zu dekorieren, Bestellungen entgegenzunehmen und vor allem zu Beraten. Schnell stellte sich heraus das Raphael einen besonderen Umgang mit den Kunden pflegt. Er kann sehr gut zuhören und eignete sich selbstständig Wissen über die verschiedenen Tee- und Kaffee Spezialitäten an, welches er an seine Kunden weitergibt. Während verschiedener Projekttage die einzeln oder in Gruppeneinheiten stattfanden wurde das neu erworbene Wissen gefestigt bzw. vertieft. Zum Ende des Erprobungspraktikums stand fest, dass das Café und Tee Kontor ein geeigneter Arbeitsort für Raphael ist. Im Anschluss folgte nahtlos das Qualifizierungspraktikum, welches sich über acht Monate der individuellen Qualifizierung an dem speziellen Einsatzort richtet. Raphael verfestigte bereits erworbenes Wissen aus der Einstiegsphase und wurde sukzessive an eine selbstständige Arbeitsweise herangeführt. In diesen Monaten gelang es ihm, alle Abläufe und Aufgabengebiete im Café zu durchlaufen und die Tätigkeiten zur vollsten Zufriedenheit der betrieblichen Patin sowie der Mitarbeiter umzusetzen. In der anschließenden Stabilisierungsphase erfolgte der Übergang vom Praktikum in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Gespräche wurden geführt und Stärken und Schwächen aufgezeigt. Seit dem 01.11.2024 ist Raphael sozialversicherungspflichtig im Café und Tee Kontor in Chemnitz angestellt und ist dem gesamten Team eine große Unterstützung und Bereicherung. In der sich jetzt anschließenden Berufsbegleitung kann Raphael, alle aufkommenden Fragen, die ein Beschäftigungsverhältnis mit sich bringt, an seine Qualifizierungstrainerin stellen und auftretende Probleme bearbeiten. Wir wünschen Raphael gutes Gelingen auf seinem Weg und für die berufliche Zukunft.