Projekttag „Hygiene“ – Ein Projekt des Gesundheitsamts Chemnitz
Am 22.10.24 fand in den Räumlichkeiten des SFW ein Projekttag zum Thema Hygiene statt, der vom Gesundheitsamt organisiert und durchgeführt wurde.
Ziel des Tages war es, das Bewusstsein der Teilnehmenden für die Bedeutung von Hygiene im Arbeitsalltag zu schärfen und praxisnahe Informationen zu vermitteln, wie eine optimale Hygiene vor allem im Arbeitsalltag gewährleistet werden kann.
Der Projekttag begann mit einer Einführung in die Grundlagen der Hygiene, die von einem Fachreferenten des Gesundheitsamts Chemnitz präsentiert wurde. Dabei wurde nicht nur die Bedeutung der persönlichen Hygiene für den Einzelnen thematisiert, sondern auch die Hygienevorschriften und -standards, die in Einrichtungen wie Pflegeheimen, Schulen oder Kindergärten unbedingt beachtet werden müssen. Die Teilnehmenden erhielten eine ausführliche Übersicht über die verschiedenen Aspekte der Hygiene – von der Handhygiene bis hin zur Desinfektion von Oberflächen und der sicheren Handhabung von Lebensmitteln.
Im Anschluss folgten praxisorientierte Übungen, in denen die Teilnehmenden das richtige Händewaschen und die Anwendung von Desinfektionsmitteln unter Anleitung erlernten. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf den häufigsten Fehlern, die bei der Anwendung von Hygienemaßnahmen gemacht werden, und auf Lösungen, diese zu vermeiden. Die Bedeutung von regelmäßigen Hygienechecks und die richtige Aufbewahrung von Reinigungsmitteln und Desinfektionsmitteln wurden ebenfalls intensiv besprochen.
Neben den praktischen Übungen bot der Projekttag auch Raum für eine offene Diskussion, in der die Teilnehmenden aus den verschiedenen Bereichen ihre Erfahrungen und Herausforderungen in der Umsetzung von Hygienemaßnahmen teilten. Dabei wurde schnell klar, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten ist, um die Hygienevorgaben konsequent umzusetzen und zu kontrollieren.
Ein weiterer Fokus lag auf dem Thema „Infektionsschutz“, insbesondere in Zeiten von Pandemien oder anderen gesundheitlichen Risiken. Der Referent des Gesundheitsamts gab wertvolle Hinweise, wie Einrichtungen sich auf mögliche Gesundheitsrisiken vorbereiten und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen können. Dazu gehörten auch Informationen zur richtigen Belüftung von Räumen, zur Nutzung von Schutzausrüstung und zur Erkennung von Symptomen, die auf eine Infektion hinweisen könnten.
Am Ende des Projekttages fassten die Teilnehmenden die gelernten Inhalte zusammen und erhielten Materialien, die ihnen helfen werden, das Thema Hygiene auch langfristig in ihren Einrichtungen umzusetzen. Der Projekttag Hygiene war eine wertvolle Gelegenheit, Fachwissen zu vertiefen, praxisnahe Fertigkeiten zu erlernen und das Thema Hygiene als einen kontinuierlichen und wichtigen Bestandteil des Arbeitsalltags zu begreifen.
Wir danken dem Gesundheitsamt für die professionelle Durchführung und die praxisorientierte Vermittlung der Hygienevorschriften und freuen uns darauf, das Gelernte in der täglichen Arbeit umzusetzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Sicherheit aller in unserer Einrichtung zu leisten.