Best-Practice – von der Unterstützten Beschäftigung zum Arbeitsvertrag
Betritt man derzeit die Wäscherei des ASB Altenpflegeheims Chemnitz im Stadtzentrum könnte es passieren das man in das freundliche und interessierte Gesicht von Gina-Maria Schrecklein schaut. Vor gut einem Jahr wählte sie zusammen mit ihrer Reha-Beraterin den Weg zur Unterstützten Beschäftigung über das Soziale Förderwerk e.V. in Chemnitz.
Nach dem Kennenlernen zwischen Gina-Maria und ihrer Qualifizierungstrainerin Frau Jahn, dem Herauskristallisieren von Wünschen und Bedürfnissen, Stärken und Schwächen, startete die junge Frau zielstrebig in ihr betriebliches Praktikum in der Wäscherei des ASB-Altenpflegeheims in Chemnitz. Ziel des achtwöchigen betrieblichen Erprobungspraktikums ist es den Betrieb kennen zu lernen und evtl. eine Aussage treffen zu können, ob die Teilnehmerin für diesen Arbeitsplatz geeignet ist.
Die Qualifizierungstrainerin Frau Jahn organisierte das Vorstellungsgespräch mit Hr. Ahner, dem Leiter der Einrichtung, und schon beim ersten Kennenlernen hinterließ Gina-Maria einen sehr guten Eindruck. Die Umgewöhnung von Schulzeiten auf reguläre Arbeitszeiten im Zweischichtsystem viel ihr zu Beginn nicht leicht. Sie gewöhnte sich jedoch schnell ein, trat stets zuverlässig ihren Dienst an, übernahm auch Dienste von Kolleginnen, bei Krankheitsausfall. Das Erprobungspraktikum gestaltete sich für Gina-Maria voller neuer Erkenntnisse und Tätigkeiten, welcher sie mit viel Motivation und Mut entgegensah. Die routinierten Arbeitsaufgaben verschafften Gina-Maria Sicherheit.
Im betrieblichen Praktikum gehört es zu ihren Aufgaben die Wäsche von den Stationen in die Wäscherei zu transportieren und die Wäsche zu sortieren, je nach Wäscheart zu waschen und auch Wäsche zu legen und für die Stationen nach Bewohner zu sortieren. Die Qualifizierungstrainerin tauschte sich häufig mit der betrieblichen Patin vor Ort aus und lernte neue Aufgaben mit an. Während verschiedener Projekttage die einzeln oder in Gruppeneinheiten stattfanden wurde das neu erworbene Wissen vertieft und gefestigt. Zum Ende des Erprobungspraktikums stand fest, dass die Wäscherei ein geeigneter Arbeitsort für Gina-Maria ist, indem sie sich einbringen kann und ihre Kollegen sehr gut mit ihr zusammenarbeiten können.
Im Anschluss folgte nahtlos das Qualifizierungspraktikum, welches sich über sechs Monate der individuellen Qualifizierung an dem speziellen Einsatzort der Wäscherei richtet. Gina-Maria verfestigte bereits erworbenes Wissen aus der Einstiegsphase und wurde sukzessive an eine selbstständige Arbeitsweise herangeführt. In diesen sechs Monaten gelang es ihr, alle Abläufe und Schichten in der Wäscherei zu durchlaufen und die Tätigkeiten zur vollsten Zufriedenheit der betrieblichen Patin, der Mitarbeiter und des Leiters der Einrichtung umzusetzen. In der anschließenden Stabilisierungsphase erfolgte der Übergang vom Praktikum in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Gespräche wurden geführt und Stärken und Schwächen aufgezeigt.
Seit dem 01.09.2023 ist Gina-Maria sozialversicherungspflichtig in der Wäscherei des ASB-Altenpflegeheims angestellt und ist dem gesamten Team eine große Unterstützung und Bereicherung. In der sich jetzt anschließenden Berufsbegleitung kann Gina-Maria, alle aufkommenden Fragen, die ein Beschäftigungsverhältnis mit sich bringt, an ihre Qualifizierungstrainerin stellen und auftretende Probleme bearbeiten. Wir wünschen Gina-Maria gutes Gelingen auf ihrem Weg und für ihre berufliche Zukunft.