September 2025 – Projekttag Bienen & Honig

Anfang September fand ein sehr interessanter Projekttag für unsere Beschäftigten im Arbeitsbereich zum Thema Bienen & Honig in unseren Räumlichkeiten in Annaberg-Buchholz statt.

Gemeinsam haben wir viele interessante Informationen über die Entwicklung einer Biene und das Leben eines Bienenvolkes gesammelt und festgestellt, wie intensiv die Pflege und Betreuung von Bienenvölkern ist. Aber der Aufwand lohnt sich allemal.

Wir durften die unterschiedlichen Stadien im Wachstum einer Biene kennenlernen und einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben die Königin, die Dohnen und Arbeiterinnen erhalten. Besonders interessant war dabei zu erfahren, dass die männlichen Drohnen gar keinen Stachel haben und an ihren besonders großen Augen zu erkennen sind. Zudem konnten wir dem ein oder anderen unserer Beschäftigten die Angst vor Bienenstichen nehmen, denn Bienen stechen wirklich nur in extremen Gefahrensituationen und sind ansonsten sehr friedliche Tiere.

Ein besonderes Erlebnis für alle war das Entfernen der Honigwaben aus ihren Rahmen. Dazu durften auch unsere Beschäftigten selbst Hand anlegen und mit einer Wachsgabel die Waben öffnen. Anschließend wurden die Honigwaben in einen Tropftrichter gefüllt und das leckere Gold aufgefangen werden. Natürlich konnte der Honig gleich ausgiebig gekostet werden, sowohl mit der Wabe – aufgrund seiner Festigkeit auch als Honigkaugummi bezeichnet – als auch als köstlicher Aufstrich mit Butter auf Brot. Ein absoluter Genuss für alle.

Im Anschluss haben wir Lippenbalsam aus Bienenwachs und Lavendelöl hergestellt, von welchem jeder unserer Beschäftigten ein kleines Döschen mit nachhause nehmen konnte.

Eine wunderbare Erkenntnis des gemeinsamen Projekttages war es, dass Bienen unglaublich wichtig sind für die Umwelt und unser aller Leben.

September 2025 – Projekttag Bienen & Honig
September 2025 – Projekttag Bienen & Honig
September 2025 – Projekttag Bienen & Honig
September 2025 – Projekttag Bienen & Honig