Besuch im smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Im September 2025 konnten elf TeilnehmerInnen der Unterstützten Beschäftigung 300.000 Jahre in die Menschheitsgeschichte zurückblicken, beim Besuch im smac dem Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz.
Auf drei Etagen wurde ihnen, im ehemaligen Kaufhaus Schocken, der Wandel Sachsens von der Steinzeit bis zur frühen Industrialisierung präsentiert.
Der Besuch im Museum gestaltete sich für unsere TeilnehmerInnen interaktiv. So konnten sie beispielsweise am großen archäologischen Schaufenster Sachsens einzelne Exponate in einer digitalen Anzeige auswählen und herausfinden aus welcher Zeit diese stammten und welchen Zweck sie einst erfüllten. Sie konnten testen wie schwer ein Kettenhemd war oder schauen, wie sie selbst als Neandertaler ausgesehen hätten. Auch die Entwicklung des modernen Menschen, dem Homo Sapiens, konnten die TeilnehmerInnen anhand verschiedener Schädelformen erkunden.
Für die TeilnehmerInnen war es eine regelrechte Zeitreise und sie begutachteten mit großem Interesse die Gegenstände aus den vergangenen Epochen, wie beispielsweise Speerspitzen, Gefäße, Schmuck aus Kupfer und Bronze, Grabstätten sowie Tiere welche einst auch in unserer Region gelebt haben. Ebenso faszinierte sie auch die Bauweise von den ersten Häusern bis hin zu den Veränderungen von Städten und Geländen in der Region im Laufe der Zeit.
Alle TeilnehmerInnen haben für sich individuell einen Mehrwert von diesem Museumsbesuch mitgenommen.


